Unsere Geschichte begann mit einer einfachen Erkenntnis

Die meisten Menschen scheitern nicht am Mangel an Finanzwissen, sondern an den psychologischen Barrieren, die sie daran hindern, dieses Wissen umzusetzen. Seit 2019 erforschen wir diese Verbindung.

2019
Der Anfang

Erste Forschungsprojekte starten

Nach Jahren in der traditionellen Finanzberatung erkannten wir ein Muster: Selbst die besten Sparpläne scheiterten, wenn Menschen emotional nicht bereit waren. Wir begannen, die Psychologie hinter Geldentscheidungen zu erforschen.

2021
Durchbruch

Entwicklung unserer Methodik

Die Zusammenarbeit mit Verhaltenspsychologen führte zu unserem ersten strukturierten Ansatz. Wir kombinierten klassische Budgetierung mit Techniken aus der Verhaltenstherapie und sahen erste messbare Erfolge bei unseren Testkunden.

2023
Wachstum

Expansion und Spezialisierung

Mit über 200 erfolgreich begleiteten Familien erweiterten wir unser Team. Die Nachfrage nach unserem psychologischen Ansatz stieg stetig. Wir entwickelten spezielle Programme für verschiedene Lebenssituationen.

2025
Heute

Führend in der Budgetpsychologie

Heute arbeiten wir mit Familien in ganz Deutschland. Unser Ansatz hat sich als nachhaltig erwiesen - 89% unserer Kunden halten ihre Sparziele auch nach zwei Jahren noch ein. Das ist weit über dem Branchendurchschnitt.

Unsere Grundprinzipien

Jeder Mensch hat eine einzigartige Beziehung zu Geld. Diese zu verstehen ist der Schlüssel zu nachhaltigen Veränderungen.

Psychologie vor Mathematik

Ein perfekter Sparplan nützt nichts, wenn er emotional nicht zu Ihnen passt. Wir finden zuerst heraus, was Sie motiviert und was Sie blockiert, bevor wir Zahlen optimieren.

Balance statt Verzicht

Extreme Sparprogramme führen zum Jojo-Effekt. Wir entwickeln Systeme, die Ihre Lebensqualität erhalten und trotzdem Ihre finanziellen Ziele erreichen.

Kleine Schritte, große Wirkung

Verhaltensänderungen brauchen Zeit. Mit bewährten Techniken aus der Verhaltenspsychologie machen wir neue Gewohnheiten zu einem natürlichen Teil Ihres Alltags.

Individuelle Lösungen

Was bei anderen funktioniert, muss nicht zu Ihnen passen. Jede Familie bekommt einen maßgeschneiderten Plan, der zu ihrer Situation und Persönlichkeit passt.

Die Menschen hinter solveranixa

Unser interdisziplinäres Team verbindet Finanzexpertise mit psychologischem Verständnis. Jeder bringt einzigartige Erfahrungen mit, die unseren ganzheitlichen Ansatz prägen.

Thorsten Beckmann, Gründer und Finanzpsychologe bei solveranixa

Thorsten Beckmann

Gründer & Finanzpsychologe
Marcel Hoffmeister, Verhaltensanalyst bei solveranixa

Marcel Hoffmeister

Verhaltensanalyst

Warum wir anders arbeiten

Thorsten kam nach 12 Jahren als Bankberater zu der Erkenntnis, dass die besten Finanzprodukte wertlos sind, wenn Menschen sie nicht konsequent nutzen. Marcel brachte seine Expertise aus der Verhaltensforschung mit.

Gemeinsam entwickelten wir einen Ansatz, der finanzielle Ziele mit psychologischen Erkenntnissen verknüpft. Das Ergebnis: Unsere Kunden erreichen nicht nur ihre Sparziele, sondern behalten diese Gewohnheiten langfristig bei.

Beratungsgespräch mit Fokus auf individuelle Budgetlösungen Analyse von Ausgabenmustern und Verhaltensweisen
Teamarbeit bei der Entwicklung psychologischer Finanzstrategien