Verstehen Sie Ihre Geldentscheidungen

Budgetpsychologie hilft Ihnen dabei, unbewusste Ausgabenmuster zu erkennen und finanzielle Gewohnheiten zu ändern, die Sie langfristig voranbringen.

Lernmaterialien entdecken

Warum wir Geld ausgeben, obwohl wir sparen wollten

Jeder kennt das: Wir nehmen uns vor zu sparen, aber am Ende des Monats ist wieder nichts übrig. Das Problem liegt oft nicht am fehlenden Wissen über Budgetplanung, sondern an psychologischen Mechanismen, die unsere Entscheidungen beeinflussen.

Emotionale Ausgaben, Statusdenken und soziale Vergleiche spielen eine größere Rolle als die meisten Menschen denken. Wenn wir diese Muster verstehen, können wir bewusstere Entscheidungen treffen.

Menschen beim reflektieren über Finanzgewohnheiten

Drei Ansätze für bewusstere Geldgewohnheiten

Praktische Methoden, die sich auf die psychologischen Aspekte des Umgangs mit Geld konzentrieren

Ausgabenmuster analysieren und dokumentieren

Ausgabenmuster erkennen

Dokumentieren Sie drei Wochen lang Ihre spontanen Ausgaben und die Gefühle dabei. So entdecken Sie Ihre persönlichen Ausgabentrigger.

Emotionale Entscheidungen bei Geldausgaben verstehen

Emotionale Entscheidungen verstehen

Stress, Langeweile oder Belohnung führen oft zu ungeplanten Käufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Momente erkennen und alternative Strategien entwickeln.

Langfristige Finanzgewohnheiten entwickeln

Neue Gewohnheiten aufbauen

Kleine, realistische Veränderungen im Alltag können große Auswirkungen haben. Wir begleiten Sie dabei, nachhaltige Finanzgewohnheiten zu entwickeln.

Unser Weg zur Budgetpsychologie

Über die Jahre haben wir verschiedene Ansätze erforscht und dabei festgestellt, dass nachhaltiger Erfolg beim Sparen vor allem eine Frage des Verstehens ist.

2019

Erste Beobachtungen

In Gesprächen mit Kunden fiel uns auf, dass klassische Budgetpläne oft scheitern, obwohl die Menschen motiviert waren. Der Grund lag meist in unbewussten Verhaltensmustern.

2021

Psychologische Forschung

Wir begannen, Verhaltenspsychologie und Finanzwissenschaft zu verbinden. Dabei entstanden erste Konzepte für psychologisch fundierte Sparstrategien.

2023

Praktische Anwendung

Erste Testgruppen arbeiteten mit unseren Methoden. Die Ergebnisse zeigten: Menschen sparen erfolgreicher, wenn sie ihre eigenen Muster verstehen.

2025

Weiterentwicklung

Heute kombinieren wir psychologisches Verständnis mit praktischen Tools. Unsere Kurse starten im Herbst 2025 für alle, die ihre Geldgewohnheiten langfristig ändern möchten.

Dr. Klara Neumann - Expertin für Budgetpsychologie

Dr. Klara Neumann

Psychologin und Finanzberaterin

"Ich beschäftige mich seit über zehn Jahren damit, warum Menschen trotz bester Absichten ihre finanziellen Ziele nicht erreichen. Die Antwort liegt selten in komplizierten Anlagestrategien, sondern meist in unserem alltäglichen Umgang mit Geld."

Nach meiner Promotion in Wirtschaftspsychologie habe ich verschiedene Methoden entwickelt, die Menschen dabei helfen, ihre finanziellen Gewohnheiten zu verstehen und schrittweise zu verändern.

Mehr über unser Team